19. Ausstellung: DENKBAR Frankfurt am 3. November – 19. Januar 2020
https://denkbar-ffm.de/?p=15972
Vernissage am Sonntag den 3. November 2019 um 18 Uhr. Die Eröffnungsrede hält der Journalist Pit von Bebenburg (Frankfurter Rundschau)
(Foto: Susanne Köhler)
Begleitprogramm:
14. November 2019 Informationsabend und Diskussion mit AMNESTY INTERNATIONAL
Zu Gast: Monika Wittkowski (Bezirkssprecherin Amnesty International Frankfurt). An diesem Abend wird sie sich mit Memo Sahin (Geschäftsführer des Dialogkreises Köln) über die Menschenrechtssituation und die schwierigen Arbeitsbedingungen von JournalistInnen in der Türkei unterhalten.
24. November 2019: WE WANT TH TRUTH. THE WHOLE TRUTH. 2 Kanal Video-Sound-Installation 2018 – Film und Diskussion mit der Künstlerin Joanna Vortmann und der Journalistin Iris Rohmann.
https://www.fotovideokunst.net/videoinstallation-we-want-the-truth
10. Dezember 2019 : Diskussionsabend und Lesung über Desinformationskampagnen, Korruption und Geldwäsche in Europa
https://denkbar-ffm.de/?p=16504
Gesprächsrunde, Lesung und Diskussion
Wahr oder falsch – spielt das noch eine Rolle? Populisten haben Bürger in Follower verwandelt, die glauben und nicht wissen wollen. Kritische Journalisten werden als „Volksverräter” und „Lügner” diffamiert, einige bezahlen ihre Arbeit mit ihrem Leben, auch mitten in Europa. Das stürzt die Öffentlichkeit in eine politische Regression.
Im Gespräch: Die bekannte Journalistin und Fernseh-Korrespondentin Golineh Atai (ARD, Tagesschau, Weltspiegel) und die britische Journalistin Jane Whyattvom Europäischen Zentrum für Presse- und Medienfreiheit (ECMPF) Leipzig.
Moderation: Dr. Lutz Kinkel, (ECMPF)
Golineh Atai ist eine deutsche Fernseh-Korrespondentin. Sie arbeitet für die ARD und war u. a. von 2013 – 2018 in Moskau als Korrespondentin tätig.
Während des Euromaidan in der Ukraine berichtete Atai aus Kiew. In einem Beitrag für den Weltspiegel dokumentierte sie manipulative Praktiken russischer und ukrainischer Fernsehsender. 2018 kehrte Atai zurück in die Tagesschau-Redaktion. Dieses Jahr veröffentlichte sie ihr Buch “Die Wahrheit ist der Feind – Warum Russland so anders ist” im Rowohlt Verlag.
Frau Atai wird Passagen aus ihrem Buch lesen. Das ECMPF stellt seine Arbeit in Europa vor.
Eine Diskussion mit dem Publikum ist erwünscht.
Freier Eintritt – Spendenhut geht herum
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.