Ryan Law Wai-kwong, *1974 Hongkong, seit 2021 in chinesischer Haft

ryan law wai-kwong ist ein Journalist aus Hongkong. Er wurde 2021 in VR China inhaftiert.

Ryan Law Wai-kwong, *1974 Hongkong, seit 2021 in chinesischer Haft

Ryan Law Wai-kwong war Chefredakteur der Hongkonger pro-demokratischen Zeitung APPLE DAILY, die zu dem Medienunternehmen NEXT DIGITAL gehört.

Die Hongkonger Polizei verhaftete Law und weitere Führungskräfte von APPLE DAILY am 16. Juni 2021 in ihren Wohnungen wegen des Verdachts der Verschwörung zur Kollaboration mit ausländischen Mächten. Dies gilt als ein Verstoß gegen das nationale Sicherheitsgesetz von Hongkong. 500 Polizeibeamte durchsuchten den Hauptsitz von NEXT DIGITAL.

Laut der SOUTH CHINA MORNING POST führte die Polizei über 30 Artikel von APPLE DAILY als Beweismittel an, bei denen es sich überwiegend um Kommentare und Meinungsbeiträge handelte, in denen ausländische Sanktionen gefordert wurden. Die Polizei durchsuchte auch die Zentrale der Zeitung und die Wohnungen der Führungskräfte und beschlagnahmte Computer und Dokumente.

Die Verhaftungen von Law und anderen Führungskräften erfolgten im Rahmen der Razzia der Behörden gegen die pro-demokratische Bewegung der Stadt, die Kritik an der Regierung und der Kommunistischen Partei Chinas äußerte. Die Staatsanwaltschaft warf Law und weiteren Journalist:innen vor, sich mit ausländischen Kräften verschworen zu haben, um die nationale Sicherheit zu gefährden. Ihnen wurde vorgeworfen, Länder, Organisationen oder Personen dazu aufzufordern, Sanktionen oder Blockaden zu verhängen oder andere feindselige Aktivitäten gegen Hongkong oder China zu unternehmen.

Am 22. November 2022 erklärte sich die Staatsanwaltschaft bereit, die Anklage wegen Aufruhrs fallen zu lassen. Im Gegenzug bekannte sich der 48-jährige Law der Anklage wegen geheimer Absprachen schuldig, um eine Strafmilderung zu erreichen. Das Strafmaß wurde noch nicht bekannt gegeben.

Nach der Gesetzessammlung der Regierung von Hongkong droht ihm eine lebenslange Freiheitsstrafe.

Ende 2024 befand sich Law in der Haftanstalt Lai Chi Kok Reception Centre in Hongkong.

Hongkong, einst eine Bastion der Pressefreiheit, ist im Weltindex für Pressefreiheit von „Reporter Ohne Grenzen“ von Platz 80 im Jahr 2021 auf Platz 148 im Jahr 2022 abgestürzt. China selbst rangiert 2022 auf Platz 175 von 180 bewerteten Ländern.

In den letzten Jahren wurden zahlreiche Medienunternehmen von Hongkonger Journalist:innen im Exil gegründet. Pro-demokratische Journalist:innen wie Shirley Leung, eine ehemalige Reporterin der Zeitung APPLE DAILY, gründete z. B. die PHOTON MEDIA, eine Online-Nachrichtenseite mit Sitz in Taiwan.

Sie sagt: „Ich möchte weiterhin über Hongkong berichten. Es gibt einige Nachrichten oder Perspektiven, über die derzeit innerhalb Hongkongs nicht berichtet werden kann.“

Leung sagte jedoch, dass Informant:innen zunehmend Angst hätten, zu helfen.

„Es ist sehr schwierig, Menschen in Hongkong dazu zu bewegen, mit uns zu sprechen, sich interviewen zu lassen oder ihre Meinung zu äußern“, sagte sie. „Es gibt einige Leute, die noch bereit sind zu sprechen, vielleicht anonym.“

Hongkonger Diplomaten „erinnern sich an die Stadt, wie sie einmal war, in Bezug auf Offenheit, Freiheit, Informationsfluss und Chancen für Menschen mit unterschiedlichen politischen Ansichten“, sagte Richard Boucher, von 1996 bis 1999 US-Generalkonsul in Hongkong. „Es ist wirklich schade zu sehen, wie sie immer mehr zu einer ganz normalen chinesischen Stadt wird.“

Ryan Law Wai-kwong ist wie zahlreiche andere Journalist:innen weiterhin im Gefängnis. Ihnen drohen lebenslange Haftstrafen.

Quellen: hongkongfp.com, cpj.org, rsf.org, cnsmaryland.org

Text: Gerhard Keller, Mai 2025

Künstlerin: Zeli Cicek