Turki bin Abdulaziz al-Jasser, * ca. 1980 Saudi-Arabien, 2025 hingerichtet

turki binabdulaziz al-Jasser war ein Blogger aus Saudi-Arabien. Er wurde 2025 hingerichtet.

Turki bin Abdulaziz al-Jasser, * ca. 1980 Saudi-Arabien, 2025 hingerichtet

War Twitter für seine Verhaftung mitverantwortlich?

Turki bin Abdulaziz al-Jasser war ein saudischer Journalist und Menschenrechtsaktivist, bekannt für seinen kritischen Twitter‑Account „Kashkol“, in dem er über Menschenrechte, Frauenfragen und Korruption berichtete. 

 Al-Jasser arbeitete als Journalist u. a. für die Zeitung AL-TAQRIR und war Gründer des Nachrichtenblogs „Al-Mashhad Al-Saudi“ (Die saudische Szene)

Er betrieb von 2013 bis 2015 darüberhinaus einen anonymen, persönlichen, sehr kritischen und satirischen Twitter‑Account, den Blog „Kashkol“ (كشكول). Dort schrieb er über Machtmissbrauch der saudischen Führung und bezichtigte die saudische Königsfamilie damit öffentlich der Korruption und Menschenrechtsverletzungen. Er berichtete auch mutig über die Proteste seit 2011 in Saudi-Arabien (Arabischer Frühling). Regelmäßig berichtete er darin auch über die Einschränkung von Frauenrechten und über die Situation in Palästina. 

2014 postete er einen Tweet: 

„Arabische Schriftsteller können von ihrer Regierung unter dem Vorwand der ‚nationalen Sicherheit‘ leicht getötet werden.“

Nachdem er als Autor des beliebten Twitter-Accounts identifiziert worden war, wurde Al-Jasser im Rahmen einer umfassenden Razzia gegen Dissidenten im März 2018 verhaftet. Wegen „Hochverrats durch Kommunikation mit Personen außerhalb des Königreichs und Verschwörung gegen dessen Sicherheit“ und anderen Vorwürfen wurde er zum Tode verurteilt 

Welche Rolle spielte der US-Konzern Twitter?

Nachdem saudische Agenten 2014 – 2015 das Unternehmen infiltriert hatten, verschaffte sich die saudische Regierung Zugang zu den wahren Identitäten und IP-Adressen hinter Tausenden von anonymen Twitter-Konten.

Die saudische Regierung soll wahnhaft davon ausgegangen sein, dass sein und andere anonyme Twitter-Konten Teil einer koordinierten Aktion und einer Verschwörung zum Sturz der Regierung wären, vermutet Abdullah Alaoudh vom „Middle East Democracy Center“.

Nach siebenjähriger Haft wurde der mutige Journalist am 14. Juni 2025 hingerichtet, wahrscheinlich wie in Saudi-Arabien üblich durch Enthauptung mit einem Schwert. Dissidenten, die mit dem GUARDIAN sprachen, behaupteten, er sei während seiner Haft gefoltert worden.

Das US-Justizministerium klagte zwei ehemalige Twitter-Mitarbeiter und einen saudischen Staatsangehörigen wegen der Verschwörung an. Ahmad Abouammo wurde für schuldig befunden wegen Betrugs, Verschwörung, Tätigkeit als ausländischer Agent gegen Bestechung und Weitergabe von Nutzerinformationen an das Königreich Saudi Arabien-  im Auftrag der Königsfamilie. Zwei weitere angeklagte Männer flohen nach Saudi-Arabien, bevor sie verhaftet werden konnten.

Ein Twitter-Sprecher erklärte 2021, das Unternehmen habe zum Zeitpunkt des Vorfalls schnell gehandelt, als es erfahren habe, dass böswillige Akteure auf Twitter-Nutzerdaten zugreifen. Diese Ansicht wird von der Familie eines anderen Mannes angefochten, der nach dem Twitter-Hack verhaftet wurde. Sie glauben, dass die Social-Media-Plattform zumindest teilweise für die Verhaftungen von Dissidenten verantwortlich ist.

Quelle: THE GUARDIAN, Middle East Democracy Center

Stand der Recherche: Juli 2025

Künstlerin: Susanne Köhler