Masoumeh Azimi, getötet im Iran 2025
Masoumeh Azimi arbeitete bei dem iranischen Rundfunksenders ISLAMIC REPUBLIC OF IRAN BROADCASTING (IRIB). Sie kam am 17. Juni 2025 durch einen israelischen Luftangriff auf das Gelände des staatlichen Rundfunks in Teheran ums Leben, wie die staatliche iranische Nachrichtenagentur IRNA mitteilte.
Außer ihr wurde der iranische Nachrichtenredakteur Nima Rajabpour getötet. Lokale Medien berichteten, dass ein Dutzend andere verletzt wurden.
Vor dem Angriff gab es eine Warnung Israels, dass der Bezirk in evakuiert werden solle , in dem der Rundfunksender seinen Sitz hat. Auch gabe es zuvor eine Drohung des israelischen Verteidigungsministers Israel Katz, in der er sagte, dass sowohl das iranische Staatsfernsehen also auch das Radio „im Wege des Verschwindens“ seien.Der Luftangriff führte zu einer abrupten Unterbrechung der Live-Übertragung des staatlichen Rundfunks.
In einer Stellungnahme der Internationalen Föderation der Journalisten (IFJ) heißt es:“Das IFJ erinnert alle Parteien daran, dass Journalisten nach Völkerrecht Zivilisten sind und vorsätzliche Angriffe gegen sie Kriegsverbrechen darstellen. Wir fordern die Kriegsparteien erneut auf, keine Medieneinrichtungen ins Visier zu nehmen. Zu behaupten, dass die redaktionelle Linie einer Medienagentur Ihrer Sache feindlich gesinnt ist, rechtfertigt keinen Angriff. Diejenigen, die für Verbrechen gegen Journalisten verantwortlich sind, müssen vor internationale Strafgerichte gebracht werden. (…) Das IFJ erinnert Medienorganisationen daran, dass sie für die Sicherheit ihrer Mitarbeiter verantwortlich sind und insbesondere in Konfliktzeiten sicherstellen müssen, dass sie die Warnungen bzgl. Evakuierung an ihre Mitarbeiter weitergeben.“
Das israelische Militär bestätigte die Verantwortung für den Angriff und behauptete, dass das „Gebäude von den iranischen Streitkräften unter dem Deckmantel ziviler Aktivitäten genutzt wurde“. Der israelische Verteidigungsminister behauptete, daß die betroffene iranische Institution von der IDF erst nach einer umfänglichen Evakuierung der Bewohner des Gebiets angegriffen worden sei.. Die Spannungen zwischen Israel und dem Iran eskalierten, seit die Regierung in Tel Aviv am 13. Juni 2025 eine Überraschungsoffensive gegen mehrere iranische Ziele gestartet hatte. Die Angriffe richteten sich gegen Anlagen des iranischen Atomprogramms, militärische Einrichtungen im Iran sowie gegen hochrangige Kommandeure der iranischen Militärführung und iranische Kernphysiker.
Der Iran begann noch am selben Tag mit Luftangriffen auf Ziele in Israel. Raketen trafen Städte in beiden Ländern, was zu Hunderten von toten und verletzten Zivilist:innen führte. Der Angriff auf die Einrichtungen des Staatssenders IRIB erfolgte am vierten Tag des Konflikts.
Quellen:
tehrantimes.com
middleeasteye.net
wikipedia.de
Text: Gerhard Keller, Juni 2025
Künstlerin: Helga Gros
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.