Omar Radi, * Marokko 1987, von 2020 bis 2024 in Haft, frei

Omar Radi, * Marokko 1987, von 2020 bis 2024 in Haft, frei

Omar Radi arbeitet seit über einem Jahrzehnt als Reporter und stand an der Spitze des investigativen Journalismus in Marokko. Er arbeitete bei LAKOME, ATLANTIC RADIO, MEDIA 24, TELQUEL und LE DESK und war ehrenamtlich für die Bürgermedien MAMFAKINCH tätig, Seine Hauptthemen sind Menschenrechte, Korruption innerhalb der marokkanischen Behörden  und soziale Bewegungen.

Er hat viele Skandale aufgedeckt, die die sozialen und wirtschaftlichen Ungleichheiten Marokkos betreffen. Er ist auch ein marokkanischer Menschenrechtsaktivist.

Die Behörden schikanierten Omar Radi, seit amnesty international im Juni 2020 einen Bericht veröffentlichte. Darin legten sie offen, dass die Behörden das Telefon des Journalisten rechtswidrig abhörten. Die marokkanischen Behörden hätten das Pegasus-Spionageprogramme auf seinem Mobiltelefon installiert – eine Behauptung, die von Marokko bestritten wurde.

Nur wenige Tage später, am 29. Juli 2020 wurde Omar Radi in Untersuchungshaft genommen. Gegen die Festnahme und Inhaftierung von Radi protestierten Rechtsaktivist:innen, Intellektuelle und Politiker:innen sowohl im Land als auch international.

Fast ein Jahr später wurde ein Scheinprozess inszeniert, der weitgehend ohne angemessene rechtliche Vertretung abgehalten wurde.“Wir haben dem Gericht alle Beweise für die Unschuld von Omar Radi vorgelegt, aber leider wurde nichts davon berücksichtigt“, sagte sein Anwalt gegenüber der Nachrichtenagentur AFP.

Am 19. Juli 2021 wurde er zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt, wegen angeblicher „Gefährdung der Staatssicherheit“ und „Vergewaltigung“. Der einzige Zeuge in diesem Fall, der Journalist Imad Stitou, wurde später wegen Beihilfe zur Vergewaltigung angeklagt und erhielt eine sechsmonatige Bewährungsstrafe – in Abwesenheit, denn er hatte Marokko in Richtung Tunesien verlassen.

Amnesty International setzte sich weiterhin für Radi ein. Doch der engagierte Journalist Omar Radi blieb vorerst im Gefängnis, „…weil er einem Teil seiner Bürger kritische Fragen zur Diskriminierung durch die Regierung und zur Verweigerung von Dienstleistungen stellte.“ schreibt die niederländische Organisation „Free Press Unlimited“.

„Mein einziger Fehler ist, dass ich eine unabhängige Justiz gefordert habe“, sagte Radi vor der Urteilsverkündung unter dem Beifall von Anhänger:innen im Gerichtssaal.

Anfang August 2024 begnadigte der Marokkanische König Mohammed VI den inzwischen 37-jährigen Radi und weiteren Journalisten, denen ebenfalls Sexualverbrechen und Spionage vorgeworfen worden waren. Insgesamt wurden 2278 Menschen innerhalb einer Woche begnadigt.

Marokko liegt derzeit auf Platz 136 von 180 Ländern auf dem Weltindex für Pressefreiheit von ROG.

Quellen: Amnesty International, Wikipedia, AFP,  Free Press Unlimited, www.france24.com, TAZ

Künstlerin: Boutaina El-Kahioui