Tam Tak-chi, *1973 Hongkong / GB, seit 2015 wiederholt festgenommen und seit 2021 in Haft in Hongkong / VR China
Der Demokratieaktivist und frühere Radiomoderator und Schauspieler Tam Tak-chi war 2016 bis 2021 stellvertretender Vorsitzender der pro-demokratischen Oppositionspartei „People Power“.
Tam Tak-chi hat an der University of Hong Kong Chinesische Sprache studiert. In den frühen 90er und 2000er-Jahren moderierte er unter dem Künstlernamen „Fast Beat“ zusammen mit seinem Partner Ray Chan (genannt „Slow Beat“) eine beliebte Online-Talkshow, in der er sich für Demokratie einsetzte und sich sehr kritisch über die Regierung äußerte.
Tam engagierte sich unter anderem in der Bewegung „Occupy Central with Love and Peace (OCLP)“, einer Kampagne des zivilen Ungehorsams und gewaltfreien Widerstands. Er nahm regelmäßig an den Pro-Demokratie-Protesten in Hongkong teil und baute Straßenstände auf, um politische Reden zu halten.
Tam werden von der Peking-treuen Justiz aufrührerische Reden, Aufwiegelung und Verschwörung angelastet. So soll er den demokratischen Slogan „Befreit Hongkong, Revolution unserer Zeit“ und „Zur Hölle mit korrupten Polizisten“ gerufen und zur Beseitigung der Kommunistischen Partei Chinas aufgerufen haben.
Nach der Rückgabe der früheren britischen Kronkolonie an China im Jahr 1997 ist Tam Tak-chi der erste Aktivist, der nach altem Kolonialrecht wegen Aufruhr verurteilt worden ist. Das vage formulierte Gesetz gibt der Justiz Spielraum für die Verurteilung von Aktivitäten, die China als subversiv, separatistisch, terroristisch oder verschwörerisch einstuft. Die Strafe wurde über das übliche Maß verschärft, weil er seine „aufrührerische Reden“ fortgesetzt habe, auch nachdem China im Sommer 2020 das „Sicherheitsgesetz“ für Hongkong eingeführt hat.
Nach verschiedenen Prozessen und Berufungsverfahren wurde er am 19. November 2024 zu vier Jahren und fünf Monaten Gefängnis verurteilt.
Tam Tak-chi sagte Anfang März 2025:
„Obwohl ich seit vier Jahren in Haft bin, kann ich es noch ertragen. Diejenigen, die wirklich leiden, sind gewöhnliche Menschen und die Freiheit und Demokratie Hongkongs.“
Quellen: wikipedia.org, dw.com, www.reuters.com
Text: Markéta Roska, Mai 2025
Künstlerin: Markéta Roska
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.