Wahrheitskämpfer

Portraits ermordeter und verfolgter Journalist:innen

Menu

Skip to content
  • Startseite
  • Portraits
    • Alle
    • Alphabetischer Katalog
  • Übersicht
  • Länder
    • Alle
    • Europa
    • Afrika
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
  • Ausstellungen
    • Alle
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
  • Aktionen
    • Aktion Journalistinnen: Briefe ins Gefängnis
    • Aktion Uiguren: Briefe ins Gefängnis
    • Internationaler Frauentag 2021
    • Offener Brief an Erdogan
  • Presse
  • Über uns
    • Entstehung
    • Künstler – Künstlerinnen
    • Gedanken beim Zeichnen
    • Verein/Satzung
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum

Maria von Stülpnagel

Sabontu Ahmed, * Äthiopien, 2022 inhaftiert

Sabontu Ahmed, * Äthiopien, 2022 inhaftiert Sabontu Ahmed arbeitete als jüngste Journalistin in der Unterhaltungsabteilung des Radiosenders FINFINNEE INTEGRATED BROADCASTING (FIB).  Sabontu wurde am 26. Mai 2022 auf dem Heimweg von der Arbeit von zwei Polizeibeamten festgenommen. Man brachte sie  auf die Polizeistation von Addis Abeba im Stadtteil Lebu Muzika Sefer gebracht.  Lami Taye, Exekutivdirektor der…

Oxana Wiktorowna Baulina, * 1979 UDSSR, getötet in der Ukraine 2022

Portrait von Maria von Stülpnagel (ein weiteres Portrait siehe unten) Oxana Wiktorowna Baulina, * 1979 UDSSR, getötet in der Ukraine 2022 Oxana Wiktorowna Baulina war eine russische Journalistin und Aktivistin. Sie begann ihre journalistische Karriere in den russischen Ausgaben von Lifestyle-Magazinen wie TIME OUT MOSKOW (2002), INSTYLE und CONDÉ NAST TRAVELLER. Im Jahr 2014 war ihr Artikel…

Mohiuddin Sarker Nayeem, *Bangladesch 1994, ermordet 2022

Mohiuddin Sarker Nayeem, *Bangladesch 1994, ermordet 2022 Der bangladeschische Journalist Mohiuddin Saker Nayeem war zunächst Korrespondent für den Unterbezirk Brahmanpara-Burichang bei ANANDA TELEVISION und später Korrespondent der Zeitung DAINIK CUMILLAR DAK in Kumilla. Er berichtete unter anderem über den Drogenhandel in der Region an der Grenze zu Indien. In den Abendstunden  des 13. April 2022 wurde…

Andrey Pyzh, * 1982 Russland, in russischer Haft seit 2020

Andrey Pyzh, * 1982 Russland, in russischer Haft seit 2020 Der in Sankt Petersburg lebenden populäre Video-Blogger Andrej Pyzh (Pjesch) mit russischer und ukrainischer Doppelstaatsbürgerschaft betrieb den Youtube-Kanal URBANTURIZM. Seinen mehr als 800.000 Followern zeigte er Videos über verlassene städtische Infrastrukturen, darunter auch Krankenhäuser. Ebenso filmte er sich, wie er ein im Bau befindliches Kraftwerk ausforschte. Er…

Li Zehua „Kcriss“, * 1995 China, 2020 für zwei Monate verschwunden

Li Zehua „Kcriss“, * 1995 China, 2020 für zwei Monate verschwunden  Li Zehua, auch bekannt als  „Li Kcriss“, ist ein chinesischer Journalist, Rapper und YouTuber. Li wurde in Pingxiang, Jiangxi geboren und wechselte nach seinem Abschluss an der Communication University of China 2016 als Fernsehmoderator zu CHINA CENTRAL TELEVISION (CCTV).  Während der COVID-19-Pandemie in China Anfang…

Nguyễn Văn Hoá, * 1995 Vietnam, in Haft seit 2017

Nguyễn Văn Hoá, * 1995 Vietnam, in Haft seit 2017 Nguyen van Hoa war Mitarbeiter von RADIO FREE ASIA. Er berichtete unerschrocken über Proteste im April 2016 gegen ein Fischsterben großen Ausmaßes – vier vietnamesische Provinzen waren davon betroffen. Nguyen van Hoa nahm Videos von den Umweltprotesten mit einer Flycam-Drohne auf und veröffentlichte sie auf verschiedenen Social-Media-Plattformen. Dadurch…

Musa Kart, *1954 Türkei,  seit 2016 wiederholt in Haft, verurteilt und 2019 freigesprochen

Musa Kart, *1954 Türkei,  seit 2016 wiederholt in Haft, verurteilt und 2019 freigesprochen Kart veröffentlichte im Jahr 1974 während seines Ingenieursstudiums in Ankara erstmals eine Karikatur. 1983 gab er den Ingenieursberuf auf und widmete sich professionell dem Zeichnen. Seine Karikaturen veröffentlichte er beispielsweise in den Publikationen MILLIYET, GÜNES, GÜNAYDIN , dem Magazin NOKTA und  CUMHURIYET.…

Juri Petrowitsch Schtschekotschichin, *1950 Sowjetunion / Aserbaidschan, 2003 in Russland gestorben, wahrscheinlich vergiftet 

Juri Petrowitsch Schtschekotschichin, *1950 Sowjetunion / Aserbaidschan,  2003 in Russland gestorben, wahrscheinlich vergiftet  Juri Petrowitsch Schtschekotschichin war ein bekannter Menschenrechtsaktivist, Journalist und Duma-Abgeordneter.  Er wurde in Kirowabad in der Aserbaidschanischen Sozialistischen Republik, einem Teilstaat der Sowjetunion  geboren. Er absolvierte 1975 an der Moskauer Universität den Studiengang Journalismus. Bereits 1967 bis 1970 arbeitete er für die Tageszeitung…

Widgets

Hier findest du uns

Adresse
Große Straße 123
20017 Lichtermeer

Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 9–17 Uhr
Samstag & Sonntag: 11–15 Uhr

Proudly powered by WordPress | Theme: Illustratr by WordPress.com.
de German
af Afrikaanssq Albanianam Amharicar Arabichy Armenianaz Azerbaijanieu Basquebe Belarusianbn Bengalibs Bosnianbg Bulgarianca Catalanceb Cebuanony Chichewazh-CN Chinese (Simplified)zh-TW Chinese (Traditional)co Corsicanhr Croatiancs Czechda Danishnl Dutchen Englisheo Esperantoet Estoniantl Filipinofi Finnishfr Frenchfy Frisiangl Galicianka Georgiande Germanel Greekgu Gujaratiht Haitian Creoleha Hausahaw Hawaiianiw Hebrewhi Hindihmn Hmonghu Hungarianis Icelandicig Igboid Indonesianga Irishit Italianja Japanesejw Javanesekn Kannadakk Kazakhkm Khmerko Koreanku Kurdish (Kurmanji)ky Kyrgyzlo Laola Latinlv Latvianlt Lithuanianlb Luxembourgishmk Macedonianmg Malagasyms Malayml Malayalammt Maltesemi Maorimr Marathimn Mongolianmy Myanmar (Burmese)ne Nepalino Norwegianps Pashtofa Persianpl Polishpt Portuguesepa Punjabiro Romanianru Russiansm Samoangd Scottish Gaelicsr Serbianst Sesothosn Shonasd Sindhisi Sinhalask Slovaksl Slovenianso Somalies Spanishsu Sudanesesw Swahilisv Swedishtg Tajikta Tamilte Teluguth Thaitr Turkishuk Ukrainianur Urduuz Uzbekvi Vietnamesecy Welshxh Xhosayi Yiddishyo Yorubazu Zulu
 

Laden Sie Kommentare …
 

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.

    Zur Werkzeugleiste springen
    • Über WordPress
      • WordPress.org
      • Dokumentation
      • Support
      • Feedback
    • Anmelden