Wahrheitskämpfer

Portraits ermordeter und verfolgter Journalist:innen

Menu

Skip to content
  • Startseite
  • Portraits
    • Alle
    • Alphabetischer Katalog
  • Übersicht
  • Länder
    • Alle
    • Europa
    • Afrika
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
  • Ausstellungen
    • Alle
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
  • Aktionen
    • Aktion Journalistinnen: Briefe ins Gefängnis
    • Aktion Uiguren: Briefe ins Gefängnis
    • Internationaler Frauentag 2021
    • Offener Brief an Erdogan
  • Presse
  • Über uns
    • Entstehung
    • Künstler – Künstlerinnen
    • Gedanken beim Zeichnen
    • Verein/Satzung
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum

Nijat Hushur

Das Bild zeigt ein Portrait von Nazha El Khalidi, einer verfolgten Journalistin aus Marokko, die 2020 unter Hausarrest gestellt wurde.

Nazha El Khalidi, * 1991 Marokko / West-Sahara, seit November 2020 unter marokkanischem Hausarrest

Nazha El Khalidi, * 1991 Marokko / West-Sahara, seit November 2020 unter marokkanischem Hausarrest Nazha El Khalidi ist eine sahrauische Journalistin und Menschenrechtsverteidigerin. Sie dokumentiert Menschenrechtsverletzungen, die von marokkanischen Behörden gegen das sahrauische Volk begangen werden. Zuletzt hatte sie über das harte Vorgehen marokkanischer Behörden in Sachen Meinungsfreiheit berichtet. Sie arbeitet für RASD TV, der öffentlich-rechtliche…

Das Bild zeigt ein Portrait von Isravel Moses, ein verfolgter Journalist aus Indien, der 2020 ermordet wurde.

Isravel Moses, * 1994 Indien, ermordet 2020 Indien

Isravel Moses, * 1994 Indien, ermordet 2020 Indien Isravel Moses war ein Reporter des tamilisch-sprachigen Fernsehsenders TAMIZHAN TV in Chennai, der Hauptstadt des südöstlichen indischen Bundesstaates Tamil Nadu. Moses arbeitete an einem Bericht für TAMIZHAN TV, in dem er den lokalen Cannabishandel untersuchte. Dies könnte das Motiv für seine Ermordung eine Woche später gewesen sein. Doch…

Das Bild zeigt ein Portrait von Yama Siawasch, ein Journalist aus Afganistan, der 2020 ermordet wurde.

Yama Siawasch, * 1984 Pakistan, ermordet in Afghanistan 2020

Yama Siawasch, * 1984 Pakistan, ermordet in Afghanistan 2020 Yama Siawasch machte in Indien seinen Bachelor in Politikwissenschaften und Jura. Fast 10 Jahre arbeitete er daraufhin als Journalist in Afghanistan und ab 2010 als bekannter Fernsehmoderator für den privaten Fernsehsender TOTO NEWS, einen der größten Sender Afghanistans. Der Sender ist dafür bekannt, Interviews zu führen, bei…

Onifade Pelumi, * 2000 Nigeria, ermordet 2020 Nigeria

Onifade Pelumi, * 2000 Nigeria, ermordet 2020 Nigeria Onifade Pelumi machte ein Praktikum als Journalist für den unabhängigen nigerianischen Online-Sender GBOAH TV. Am 24. Oktober 2020 sollte der 20-Jährige über einen versuchten Raubüberfall durch Jugendliche in der Hauptstadt Ikeja berichten. Einer seiner Kollegen sah ihn später – mit einer offensichtlichen Schussverletzung –  deutlich gekennzeichnet als Journalist,…

Das Bild zeigt ein Portrait von Luis Alonzo Almendáres, ein Journalist aus Honduras, der 2020 ermordet wurde.

Luis Alonzo Almendáres, *1985 Honduras, ermordet 2020

Luis Alonzo Almendáres, *1985 Honduras, ermordet 2020 Luis Almendáres war ein regierungskritischer Journalist, der für lokale Medien arbeitete und zuletzt seine Berichte auf seiner FACEBOOK-Seite „The Voice of Comayaguans“ (40.000 Follower) publizierte. Almendáres setzte sich als Journalist immer wieder kritisch mit Korruption in den Lokalverwaltungen auseinander. Außerdem schrieb er über Ungerechtigkeiten in Zusammenhang mit der Verteilung…

Das Bild zeigt ein Portrait von Yasenjan Sadiq Choghlan, ein verfolgter Journalist aus China, der 2018 inhaftiert wurde.

Yasenjan Sadiq Choghlan, * 1969 Xinjiang, in Haft seit 2018

Yasenjan Sadiq Choghlan, * 1969 Xinjiang, in Haft seit 2018 Yasejan Sadiq stammt aus der mittelalterlichen Hauptstadt Yarkant im heute chinesischen Regierungsbezirk Kaschgar im „Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang“. Er ist Schriftsteller und Autor der Novellen „Bahadirname“ und „Jallat Xenim“. Im Oktober 2018 bekam der uigurischen Intellektuelle Schwierigkeiten mit den chinesischen Behörden. Aus unbekannten Gründen wurde er…

Das Bild zeigt ein Portrait von Muxter Helil Bughra, ein verfolgter Journalist aus China, der 2018 inhaftiert wurde.

Muxter Helil Bughra, * China/Xinjiang, in chinesischer Haft seit 2018, vielleicht frei

Muxter Helil Bughra, * China/Xinjiang, in chinesischer Haft seit 2018, vielleicht frei Muxter (Muhter) Helil Bughra ist ein Dichter, Schriftsteller, Filmproduzent und Programmdirektor der Fernsehstation XUAR TV (Xinjiang Peoples TV Station). Er war einer der Organisatoren des Projekts „Voice of the Silk Road“, eines  Gesangswettbewerb.  Die Regeln dieses Wettbewerbs waren vermutlich der Grund, warum er Anfang…

Das Bild zeigt ein Portrait von Erkin Tursun, ein verfolgter Journalist aus China, der 2018 inhaftiert wurde.

Erkin Tursun, * 1969 China/Xinjiang, in Haft seit 2018

Erkin Tursun, * 1969 China/Xinjiang, in Haft seit 2018 Erkin Tursun ist ein Journalist aus Ghulja, der fast 30 Jahre lang für den Fernsehsender ILI TV gearbeitet hat. Er wurde wegen „Anstiftung zu ethnischem Hass“ und „Deckung von Kriminellen“ zu 19 Jahren und 10 Monaten verurteilt. Nach seinem Abschluss an der Geschichtsfakultät der Xinjiang Universität begann…

Perhat Tursun ist ein Journalist aus China, der im Jahr 2018 inhaftiert wurde.

Perhat Tursun, * 1969 Xinjiang / China, seit 2018 in chinesischer Haft

Perhat Tursun, * 1969 Xinjiang / China, seit 2018 in chinesischer Haft Man nennt Perhat Tursun auch den „chinesischen Salman Rushdie“. 1999 veröffentlichte der uigurische liberale Schriftsteller seinen Roman  „Die Kunst des Selbstmords“ und erhielt sofort Morddrohungen. 17 Jahre später schreibt er wieder. Im Januar 2018 wird er inhaftiert und wird vermutlich in einem der…

Das Bild zeigt ein Portrait von Meiramgul Togzhan, ein verfolgter Journalist aus China, der 2018 inhaftiert wurde.

Meiramgul Togzhan, * 1971 China / Xinjiang, seit 2018 in Haft einem „Umerziehungslager“

Meiramgul Togzhan, * 1971 China / Xinjiang, seit 2018 in Haft einem „Umerziehungslager“ Meiramgul Togzhan ist eine uigurisch-kasachische Journalistin. Sie hat ein Buch mit dem Titel „Ko’ga’rshin“ (كوگارشىن) veröffentlicht. Im Januar 2018 wurde sie ohne Angabe von Gründen verhaftet und befindet sich seitdem in einem Umerziehungslager in Tuoli, Xinjiang. Nachdem sie mehr als ein Jahr lang…

Das Bild zeigt ein Portrait von Tehran Ablikim, ein verfolgter Journalist aus China, der 2017 inhaftiert wurde.

Tehran Ablikim, * 1992 China/Xinjiang, in chinesischer Haft von 2017 bis 2019

Tehran Ablikim, * 1992 China/Xinjiang, in chinesischer Haft von 2017 bis 2019 Der uigurisch-usbekische Journalist Tehran Ablikim stammt aus dem Kasachischen Autonomen Bezirk Ili im Nordwesten der Provinz Xinjiang / China, des ehemalige Ost-Turkestan. 2015 machte er seinen Abschluß an der Polytechnische Universität Peking, einer Elite-Universität. Später arbeitete er als Übersetzer und schrieb Texte für die…

Das Bild zeigt ein Portrait von Qurban Mamut, ein verfolgter Journalist aus China, der 2017 inhaftiert wurde.

Qurban Mamut, * 1951 China/Xinjiang, in Haft seit 2017

Qurban Mamut, * 1951 China/Xinjiang, in Haft seit 2017 Der Uigure Qurban Mamut ist ein bekannter Literat, Journalist, Redakteur und Verleger, der ursprünglich aus dem Kreis Kucha /Xinjianng stammt. Nach seinem Bachelor-Abschluss in Literatur an der Universität Xinjiang im Jahr 1976 arbeitete er bis 1984 als Journalist und Redakteur bei der XINJIANG PEOPLE´S RADIO STATION, danach…

Das Bild zeigt ein Portrait von Örkesh Jappar, ein verfolgter Journalist aus China.

Örkesh Jappar, * China / Xinjiang, in chinesischer Haft

Örkesh Jappar, * China / Xinjiang, in chinesischer Haft Örkesh Jappar arbeitete als Fotojournalist für die Tagesszeitung XINJIANG DAILY.  Diese Zeitung wird von der Kommunistischen Partei Chinas herausgegeben.  Sie zeichnet sich dadurch aus, dass sie in vier Sprachen erscheint, nämlich Chinesisch, Uigurisch, Mongolisch und Kasachisch.  Die Zeitung enthält Nachrichten, die sich auf die Uigurische Autonome Region…

Zamanidin Pakzat, china, xinjiang, Uigure, Autor, in Haft

Zamanidin Pakzat, * China, in chinesischer Haft seit 2017

Zamanidin Pakzat, * China, in chinesischer Haft seit 2017 Zamanidin Pakzat war Professor an der Pädagogischen Hochschule für Kinder in Urumqi. Uigurische Kinder lernen das uigurische Alphabet und singen die Texte von Zamanidin Pakzat. Der uigurische Geisteswissenschaftler und Autor wurde 2017 verhaftet und zu 7 Jahren Haft verurteilt, weil er an  verbotenen uigurischen Schulbüchern mitgewirkt hat. Das…

Das Bild zeigt ein Portrait von Gheyret Niyaz, ein verfolgter Journalist aus China, der 2009 inhaftiert wurde.

Gheyret Niyaz, * 1959 Xinjiang / China, seit 2009 im Gefängnis

Gheyret Niyaz, * 1959 Xinjiang / China, seit 2009 im Gefängnis Gheyret Niyaz arbeitete als freier Journalist, Reporter und Kolumnist für XINJIANG ECONOMIC DAILY und XINJIANG LEGAL NEWS und war Herausgeber der Website UIGUR ONLINE (www.uighurbiz.net). Gheyret Niyaz wurde am 1.Oktober 2009 in Urumqi, der Hauptstadt der Uigurischen Autonomen Region Xinjiang, festgenommen, nachdem er der in…

Das Bild zeigt ein Portrait von Paul Klebnikov ein verfolgter Journalist aus den USA, der 2004 ermordet wurde.

Paul Klebnikov, * 1963 USA, ermordet 2004 Russland

Paul Klebnikov, * 1963 USA, ermordet 2004 Russland Der US-amerikanische Journalist Paul Klebnikov stammt aus einer 1918 aus Russland ausgewanderten Familie. 1991 schloss er sein Studium der Wirtschaftswissenschaften und Politik in London mit einem Doktortitel ab. Er begann bereits 1989, für das Magazin FORBES zu schreiben. Er wurde Chefredakteur und Spezialist für die russische und osteuropäische…

Abdi İpekçi ist ein Journalist aus der Türkei, der im Jahr 1979 ermordet wurde.

Abdi İpekçi, * 1929 Türkei, ermordet 1979 Türkei

Abdi İpekçi, * 1929 Türkei, ermordet 1979 Türkei Abdi İpekçi war ein türkischer Journalist und Chefredakteur der Zeitung MILLIYET . Er galt als einer der bedeutendsten Journalisten der türkischen Geschichte. Bereits im Alter von 14 Jahren hatte İpekçi angefangen, Artikel und Karikaturen für die Sportzeitschriften KIRMIZI-BEYAZ  („Rot-Weiß“) und SUT („Torschuss“) zu veröffentlichen.İpekçi begann 1948 an Universität…

Widgets

Hier findest du uns

Adresse
Heddernheimer Landstraße 13
60439 Frankfurt

E-Mail-Adresse
info@wahrheitskaempfer.de

Proudly powered by WordPress | Theme: Illustratr by WordPress.com.
de German
af Afrikaanssq Albanianam Amharicar Arabichy Armenianaz Azerbaijanieu Basquebe Belarusianbn Bengalibs Bosnianbg Bulgarianca Catalanceb Cebuanony Chichewazh-CN Chinese (Simplified)zh-TW Chinese (Traditional)co Corsicanhr Croatiancs Czechda Danishnl Dutchen Englisheo Esperantoet Estoniantl Filipinofi Finnishfr Frenchfy Frisiangl Galicianka Georgiande Germanel Greekgu Gujaratiht Haitian Creoleha Hausahaw Hawaiianiw Hebrewhi Hindihmn Hmonghu Hungarianis Icelandicig Igboid Indonesianga Irishit Italianja Japanesejw Javanesekn Kannadakk Kazakhkm Khmerko Koreanku Kurdish (Kurmanji)ky Kyrgyzlo Laola Latinlv Latvianlt Lithuanianlb Luxembourgishmk Macedonianmg Malagasyms Malayml Malayalammt Maltesemi Maorimr Marathimn Mongolianmy Myanmar (Burmese)ne Nepalino Norwegianps Pashtofa Persianpl Polishpt Portuguesepa Punjabiro Romanianru Russiansm Samoangd Scottish Gaelicsr Serbianst Sesothosn Shonasd Sindhisi Sinhalask Slovaksl Slovenianso Somalies Spanishsu Sudanesesw Swahilisv Swedishtg Tajikta Tamilte Teluguth Thaitr Turkishuk Ukrainianur Urduuz Uzbekvi Vietnamesecy Welshxh Xhosayi Yiddishyo Yorubazu Zulu
 

Laden Sie Kommentare …
 

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.

    Zur Werkzeugleiste springen
    • Über WordPress
      • WordPress.org
      • Dokumentation
      • Support
      • Feedback
    • Anmelden
    • Optimize Images