
Mehrnoosh Zarei Hanzaki, * Iran, in Haft seit Januar 2023
Mehrnoosh Zarei Hanzaki, * Iran, in Haft seit Januar 2023 Mehrnoosh Zarei Hanzaki ist eine Journalistin aus Irans Hauptstadt Teheran. Sie wurde am Morgen des 22. .Januar 2023 in ihrem Zuhause verhaftet und ins Evin-Gefängnis gebracht. Es gibt bisher keine Informationen über den Grund für ihre Inhaftierung. Quelle: CFWIJ Künstlerin: Maria von Stülpnagel

Vida Rabbani, * Iran, wiederholt in Haft, zuletzt 2022
Vida Rabbani, * Iran, wiederholt in Haft, zuletzt 2022 Die Journalistin und Menschenrechtsverteidigerin Vida (Vahideh) Rabbani arbeitete für SHARGH, eine führende Zeitung im Iran und später für die Zeitschrift SEDA. Die soziale Aktivistinist auch Mitglied der Teheraner Journalistenvereinigung. Sie hat einen Abschluss in Politikwissenschaften von der Universität Teheran und setzt sich als Journalistin für die Förderung…

Frédéric Leclerc-Imhoff, * 1989 Frankreich, getötet in der Ukraine 2022
Frédéric Leclerc-Imhoff, * 1989 Frankreich, getötet in der Ukraine 2022 Frédéric Leclerc-Imhoff schloss seine Ausbildung zum Journalisten am französischen „Bordeaux Aquitaine Journalism Institute“ 2014 ab. Der französischer Journalist wurde am 30.Mai 2022 in der Ukraine getötet. Wie sein Arbeitgeber, der Nachrichtensender BFMTV bekannt gab, wurde der 32-Jährige von einem Granatsplitter der russischen Armee getroffen, als er…

Sabontu Ahmed, * Äthiopien, 2022 inhaftiert
Sabontu Ahmed, * Äthiopien, 2022 inhaftiert Sabontu Ahmed arbeitete als jüngste Journalistin in der Unterhaltungsabteilung des Radiosenders FINFINNEE INTEGRATED BROADCASTING (FIB). Sabontu wurde am 26. Mai 2022 auf dem Heimweg von der Arbeit von zwei Polizeibeamten festgenommen. Man brachte sie auf die Polizeistation von Addis Abeba im Stadtteil Lebu Muzika Sefer gebracht. Lami Taye, Exekutivdirektor der…

Oxana Wiktorowna Baulina, * 1979 UDSSR, getötet in der Ukraine 2022
Portrait von Maria von Stülpnagel (ein weiteres Portrait siehe unten) Oxana Wiktorowna Baulina, * 1979 UDSSR, getötet in der Ukraine 2022 Oxana Wiktorowna Baulina war eine russische Journalistin und Aktivistin. Sie begann ihre journalistische Karriere in den russischen Ausgaben von Lifestyle-Magazinen wie TIME OUT MOSKOW (2002), INSTYLE und CONDÉ NAST TRAVELLER. Im Jahr 2014 war ihr Artikel…

Mohiuddin Sarker Nayeem, *Bangladesch 1994, ermordet 2022
Mohiuddin Sarker Nayeem, *Bangladesch 1994, ermordet 2022 Der bangladeschische Journalist Mohiuddin Saker Nayeem war zunächst Korrespondent für den Unterbezirk Brahmanpara-Burichang bei ANANDA TELEVISION und später Korrespondent der Zeitung DAINIK CUMILLAR DAK in Kumilla. Er berichtete unter anderem über den Drogenhandel in der Region an der Grenze zu Indien. In den Abendstunden des 13. April 2022 wurde…

Maria Ponomarenko, * 1979 Russland, in Haft seit 2022
Maria Ponomarenko, * 1979 Russland, in Haft seit 2022 Die Journalistin Maria Ponomarenko stammt aus Barnaul, der Hauptstadt der südsibirischen Region Altai. In ihrer Heimatstadt ist Maria Ponomarenko als Aktivistin bekannt. Sie arbeitete für RUSNEWS, das häufig Proteste thematisierte. In den Jahren 2020 und 2021 wurde die Journalistin zu Geldbußen verurteilt – weil sie eine Gesichtsmaske…

Marwan Al-Makradi, * Jemen, getötet 2022 im Jemen
Marwan Al-Makradi, * Jemen, getötet 2022 im Jemen Der Kriegsreporters Marwan Al-Makradi arbeitete für das FIFTH ZONE MEDIA CENTER als Fotograf. Am 6. Februar 2022 befand er sich in der Ortschaft Harad und berichtete über die militärischen Auseinandersetzungen zwischen der arabischen Koalition und den Huthi-Rebellen. Bei seiner Arbeit wurde er getötet. Quelle: Reporter ohne Grenzen Künstlerin:…

Andrey Pyzh, * 1982 Russland, in russischer Haft seit 2020
Andrey Pyzh, * 1982 Russland, in russischer Haft seit 2020 Der in Sankt Petersburg lebenden populäre Video-Blogger Andrej Pyzh (Pjesch) mit russischer und ukrainischer Doppelstaatsbürgerschaft betrieb den Youtube-Kanal URBANTURIZM. Seinen mehr als 800.000 Followern zeigte er Videos über verlassene städtische Infrastrukturen, darunter auch Krankenhäuser. Ebenso filmte er sich, wie er ein im Bau befindliches Kraftwerk ausforschte. Er…

Li Zehua „Kcriss“, * 1995 China, 2020 für zwei Monate verschwunden
Li Zehua „Kcriss“, * 1995 China, 2020 für zwei Monate verschwunden Li Zehua, auch bekannt als „Li Kcriss“, ist ein chinesischer Journalist, Rapper und YouTuber. Li wurde in Pingxiang, Jiangxi geboren und wechselte nach seinem Abschluss an der Communication University of China 2016 als Fernsehmoderator zu CHINA CENTRAL TELEVISION (CCTV). Während der COVID-19-Pandemie in China Anfang…

Mostafa Abdi, * 1985 Iran, wiederholt in Haft seit 2011
Mostafa Abdi, * 1985 Iran, wiederholt in Haft seit 2011 Seit Jahren werden Sufis, vor allem die sogenannten Gonabadi-Derwische, immer wieder verhaftet und verschwinden in den Gefängnissen der Geheimpolizei. Mostafa Abdi ist einer von ihnen. Der Journalist Mostafa Abdi wurde das erste Mal im Jahr 2011 inhaftiert. Auch 15 seiner Kollegen, Mitarbeiter der Website MAIZOOBAN NOOR…

Nguyễn Văn Hoá, * 1995 Vietnam, in Haft seit 2017
Nguyễn Văn Hoá, * 1995 Vietnam, in Haft seit 2017 Nguyen van Hoa war Mitarbeiter von RADIO FREE ASIA. Er berichtete unerschrocken über Proteste im April 2016 gegen ein Fischsterben großen Ausmaßes – vier vietnamesische Provinzen waren davon betroffen. Nguyen van Hoa nahm Videos von den Umweltprotesten mit einer Flycam-Drohne auf und veröffentlichte sie auf verschiedenen Social-Media-Plattformen. Dadurch…

Musa Kart, *1954 Türkei, seit 2016 wiederholt in Haft, verurteilt und 2019 freigesprochen
Musa Kart, *1954 Türkei, seit 2016 wiederholt in Haft, verurteilt und 2019 freigesprochen Kart veröffentlichte im Jahr 1974 während seines Ingenieursstudiums in Ankara erstmals eine Karikatur. 1983 gab er den Ingenieursberuf auf und widmete sich professionell dem Zeichnen. Seine Karikaturen veröffentlichte er beispielsweise in den Publikationen MILLIYET, GÜNES, GÜNAYDIN , dem Magazin NOKTA und CUMHURIYET.…

Juri Petrowitsch Schtschekotschichin, *1950 Sowjetunion / Aserbaidschan, 2003 in Russland gestorben, wahrscheinlich vergiftet
Juri Petrowitsch Schtschekotschichin, *1950 Sowjetunion / Aserbaidschan, 2003 in Russland gestorben, wahrscheinlich vergiftet Juri Petrowitsch Schtschekotschichin war ein bekannter Menschenrechtsaktivist, Journalist und Duma-Abgeordneter. Er wurde in Kirowabad in der Aserbaidschanischen Sozialistischen Republik, einem Teilstaat der Sowjetunion geboren. Er absolvierte 1975 an der Moskauer Universität den Studiengang Journalismus. Bereits 1967 bis 1970 arbeitete er für die Tageszeitung…
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.